• Start
  • FlowBirthing
    • Vision und Leitmotive
    • Ziele des Portals
    • Philosophie – Das Buch
    • Fragen an FlowBirthing
    • Kooperationspartner
    • Weitere Informationen
      • Hilfreiche Links
      • Buchempfehlungen
        • Buchempfehlungen aus dem Mankau Verlag
        • Buchempfehlungen aus dem FlowBirthing-Netzwerk
  • Netzwerk
    • Mentorinnen-Suche
      • Mentorinnen Deutschland
      • Mentorinnen Luxemburg
      • Mentorinnen Österreich
      • Mentorinnen Schweiz
    • NetzwerkpartnerInnen-Suche
      • NetzwerkpartnerInnen Deutschland (PLZ 01000 – 19999)
      • NetzwerkpartnerInnen Deutschland (PLZ 20000 – 39999)
      • NetzwerkpartnerInnen Deutschland (PLZ 40000 – 59999)
      • NetzwerkpartnerInnen Deutschland (PLZ 60000 – 79999)
      • NetzwerkpartnerInnen Deutschland (PLZ 80000 – 99999)
      • NetzwerkpartnerInnen Österreich
      • NetzwerkpartnerInnen Schweiz
      • NetzwerkpartnerInnen Liechtenstein
    • NetzwerkpartnerIn werden
    • Angebote der NetzwerkpartnerInnen
    • Die Arbeit der Mentorinnen
  • Kurse und Vorträge
  • Mitmachen und Downloaden
    • FlowBirthing-Ei
    • Göttinnenbilder
    • Vernetzen & Verlinken
    • FlowBirthing-Lebensmusik
    • FlowBirthing-Werbemittel
  • Shop
    • FlowBirthing-Werbemittel
    • Buchempfehlungen
      • Buchempfehlungen aus dem Mankau Verlag
      • Buchempfehlungen aus dem FlowBirthing-Netzwerk
  • Blog
    • Bewusste Schwangerschaft
    • Hilfe bei Kinderwunsch
    • Natürliche Geburt
    • Neue Geburtskultur
    • Weibliche Urkraft
  • Termine
Ein WEGWEISER für Frauen auf ihrer persönlichen Geburtsreise

Lebenskraft kommt aus der Dunkelheit

  1. Startseite
  2. Alle Blogbeiträge
  3. Lebenskraft kommt aus der Dunkelheit
vor 6 Jahren
Alle Blogbeiträge, Weibliche Urkraft
Matriachat, Mythologie, Weibliche Kraft

Im November zieht sich die Lebenskraft der Na­tur bei zunehmender Kälte ins Innerste zurück. Bei vielen Pflanzen vergeht alles bis auf den neuen Samen, der den neuen Kreislauf in sich birgt. In der Landwirtschaft bedeutet dieser Übergang das Ende der Sammel- und Erntezeit. Traditionell darf nach Einbruch des Sonnenunterganges am 31. Oktober auf Feldern, Wäldern und Wiesen nicht mehr geerntet werden. Alle Früchte, alles Ess- und Nutzbare geht jetzt in den Be­sitz der Naturgeister über.

In der Nacht vom 31. Oktober auf 1. November – beginnt zumindest gefühlsmäßig – der Winter, die kalte und dunkle Zeit. Auch wir ziehen uns spätestens ab November mehr zurück, beschäftigen uns mehr mit unserem „Innenleben“, mit Gefühlen und Gedanken, gönnen uns hoffentlich auch Ruhephasen in der dunklen Zeit des Jahres. Denn aus dieser Ruhe können jetzt neue Ideen und Projekte geschöpft werden.

Samhain – Ende des Sommers

Um diese Zeitqualität deutlich zu machen, wurde daher in vielen Kulturen ein zeremonieller bzw. feierlicher Rahmen geschaffen, der es erleichtern soll, in diese Phase einzutreten. Für dieses Fest haben sich in unserem Sprachgebrauch vor allem die Begriffe Halloween und Samhain (ausgesprochen etwa wie „Saun“ oder „Sa-u-in“) durchgesetzt.

Sam ist das irische Wort für „Sommer“, hain kommt von huin = „Ende“.
Der Sommer ist also mit der allerletzten Ernte endgültig vorbei. Nun beginnt die wirklich dunkle Jahreszeit.

Rückzug nach Innen

In matriarchalen Gesellschaften ist man sich dessen bewusst, dass aller Neuanfang aus dem Dunklen, aus der Ruhe kommt. Daher beginnt der Tag mit der Nacht, das neue Jahr in der Dunkelheit, so wie jedes Leben aus der Dunkelheit heraus entsteht: Pflanzen wachsen aus dem im Dunklen ruhenden Keim in der Erde, Menschen werden aus dem dunklen Schoß der Mutter geboren. Und auch neue Inspirationen und Ideen brauchen diese Ruhephasen im Leben, um entstehen und heranreifen zu können.

Gebieterin der dunklen Monate

In der keltischen Mythologie legt in der Samhain-Nacht die Sommer- und Fruchtbarkeitsgöttin Modron ihre Zauberrute unter einen Holunderbusch, wäscht sich in einem Becken und wird zur Cailleach. Diese ist dann die Gebieterin der dunklen Monate.
Im Februar, spätestens im März beendet Cailleach ihre Regentschaft und damit den Winter, indem sie die Schlange weckt, die einerseits das Symbol für Zerfall wie auch für den Erdgeist und die Naturkräfte des Wachstums und für Erneuerung steht.

Mythologie um Cailleach und Hollerbusch

Cailleach legt dann wiederum die Zauberrute unter einen Hollerstrauch und verwandelt sich in einen Stein.

Die Göttin Brigid nimmt den Stab auf und es wird mit den ersten Schneeglöckchen Frühling. Sie gebietet über den Frühling und das Blühen und verwandelt sich mit den ersten reifen Früchten im Mai zu Modron, die ihre Fruchtbarkeit auslebt, bis diese wieder Ende Oktober zu Cailleach wird.
Dieser Zyklus spiegelt die Stadien allen Seins wider: Den der Zerstörung, jenen der Erneuerung sowie den des Wachstums bzw. der Reife.

Interessant scheint in dieser Geschichte der Stab bzw. die Zauberrute – eine Art Zepter, das als Zeichen der Regentschaft weitergereicht wird.

Diese „Zauberrute“ mit dem Namen „slachdan“ gibt der dreifachen Göttin die Macht über das Wetter, damit dirigiert sie die Jahreszeiten und die Elemente. Sie ist wahrscheinlich auch das Vorbild für den „Hexenbesen“, der ja ganz und gar nicht jenes eigenartige Instrument ist, mit denen Frauen durch die Lüfte fliegen, wie es in patriarchal-inquisitorischen Vorstellungen geschieht.

Mystische Zauberrute ist kein Hexenbesen

Um es eindeu­tig klar zu stellen: Auf einem Besen fliegende Hexen hat man weder früher noch heute gesehen. Es handelt sich dabei um patriarchal-inquisitorische Phantasien und Unterstellungen, die für viele Frauen höchst gefährlich waren (Stichwort: christliche Inquisition).

So ein Stab zwischen den Beinen einer Frau, auf dem sie noch dazu reitet, ist ja schon alleine dazu angetan, die unterdrückte christliche Lüsternheit mit wilden Ideen zu beflügeln.
Daher sind auch jene Darstellungen von auf Besen reitenden Frauen abzuleh­nen, wie sie immer noch von vielen „modernen Hexen“ als Symbol verwendet werden oder auch in der Literatur vorkommen (z.B. Harry Potter oder Bibi Blocksberg).

Dieses Symbol unterstützt nach wie vor die gezielt lancierten Bösartigkeiten all jener, die die Frauenkraft – ausgedrückt auch durch die gemeinsamen Feste – unterdrücken und ausrotten wollten.

Rute als Zepter weiblicher Kraft

Allerdings ist dieser Rute, dieser „Zauberstab“, dieser Besen ein wichtiges Instrument magisch begabter Frauen: Er stellt deren Verbindung zu den Bäumen und Pflanzen dar, ist ein Zepter der Kraft, ein Redestab, ein gutes Wurfgerät, um Gefahr zu vertreiben, ein sehr brauchbares Werkzeug um rituell Altes aus dem Haus zu kehren.

Und der Hexenbesen kann von einer Frau zur anderen weitergegeben werden – wie es auch die Göttinnen Cailleach, Modron und Brigid tun. Früher – und vielleicht auch noch heute – ist er ein geheimes Symbol, das alle Frauen verstanden haben: In Clans oder dörflichen Gemeinschaften konnten die Frauen mithilfe der Besen erkennen, welche Frau sozusagen ge­rade „im Dienst“ ist.

Wenn Frauen also an fremde Orte kommen und ein Quartier brauchen oder wenn Nachbarinnen Hilfe brauchen, dann wissen sie, dass sie sich an jene Frauen wenden können, deren Haus mit einem Besen gekennzeichnet ist. Diese konnte man die ganze Nacht über stören. Damit haben auch alle anderen Frauen ihre Ruhe.

Mehr Infos zu den erwähnten Göttinnen auf www.artedea.net
Beitrag von Andrea Dechant
Malerin, Autorin und Netzwerkpartnerin von FlowBirthing

Mehr Hintergrund-Informationen und auch viele Anregungen zu kraftvollen Halloween- und Samhain-Festen gibt es im artedea-E-Book „Samhain – Halloween: Das Fest des Rückzugs und der Stille“
Dieses E-Book gibt es jetzt auch gemeinsam mit dem ganz neuen artedea-E-Book „Hell Dunkel: Der Zauber der dunklen Kraft. Eine Ermutigung für starke Frauen“ in einem attraktiven Kombi-Angebot.

Unsere Leserwertung
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
  •  

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Für eine würdevolle Geburtserfahrung
Die richtige Ernährung in der Schwangerschaft

VERANSTALTUNGEN

  • Mentorinnen-Schulung
  • Online-Webinar
  • Veranstaltung vor Ort
  • Alle Veranstaltungen

NEUE BEITRÄGE

  • Pionierinnen gesucht für neue Geburtskultur! 9. März 2023
  • Liebestrauma – Durch Urwunde ins ekstatische Leben 17. November 2022
  • Machtvolles Muttersein – Führung in der Familie 10. November 2022
  • Wer ist dabei? Letzte Runde 3. November 2022
  • Samhain – wenn die Schleier besonders dünn sind 27. Oktober 2022

THEMEN

  • Alle Blogbeiträge
  • Bewusste Schwangerschaft
  • Hilfe bei Kinderwunsch
  • Natürliche Geburt
  • Neue Geburtskultur
  • Weibliche Urkraft

BELIEBTE BEITRÄGE

  • Unfassbar, unmenschlich, unwürdig, unsinnig: Mit Mundschutz gebären 58.8k Aufrufe | veröffentlicht am 27. April 2020
  • Der Fall Anna Rockel-Loenhoff 5.1k Aufrufe | veröffentlicht am 27. Juni 2016
  • Der Kult um die drei Bethen 2.7k Aufrufe | veröffentlicht am 4. Januar 2016
  • Ja zur sanften und orgasmischen Geburt 1.7k Aufrufe | veröffentlicht am 4. November 2020
  • Lachen – die Geheimwaffe des Körpers 1.6k Aufrufe | veröffentlicht am 4. Mai 2015

TAGS

Ausbildung (33) Austausch (22) Emotionen (18) Flowbirthing (230) FlowBirthing-Kurs (17) Frauenkreis (31) Freude (25) Ganzheitliche Geburtsvorbereitung (65) Geburt (99) Geburtshilfe (152) Geburtsmethode (37) Geburtsvorbereitung (151) Glaubenssätze (45) Hebamme (24) Infoabend (23) Kinderwunsch (21) Kraft (36) Kristina Rumpel (21) Körper (17) Leichte Geburt (26) Meditation (59) Mentorin (101) Mentorinnen (156) Mindset (38) Online (185) positives Denken (22) Programm (23) Schulung (29) Schwangerschaft (92) selbstbestimmt (22) Selbsthypnose (21) Theta (24) Thetaflow (25) Thetahealing (35) Traumgeburt (22) Unterstützung (49) Verbindung (23) Vertrauen (68) Vorfreude (23) Webinar (101) Weibliche Kraft (54) Weiblichkeit (75) Weiblichsein (34) Weisheitswissen (62) Zoom-Meeting (34)

MONATSARCHIVE

Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Weitere Inhalte

  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht

Der Mankau Verlag wurde im April 2004 gegründet und hat seinen Sitz im oberbayerischen Murnau am Staffelsee. Schwerpunkt des Verlagsprogramms sind Ratgeber-Bücher, Audio-CDs und DVDs aus den Bereichen Lebenshilfe, Heilung und Gesundheit.

Newsletter-Anmeldung

Entdecke aktuelle Blogartikel rund um die Themen Geburt, Mutterschaft und Kinderwunsch.
Finde Netzwerkpartner in deiner Nähe.
Erfahre mehr über interessante Veranstaltungen und spannende neue Bücher.
Erhalte kostenlose Links oder nimm an Verlosungen teil.

Externe Webseiten

  • Mankau Verlag
  • Mankau Shop
  • Forum des Mankau Verlags
  • Mankau Verlag auf YouTube
  • Magazin Die Kunst zu leben
  • LIBER BELLORUM
  • Blog Heilen mit Symbolen
  • Blog Stimmgabeltherapie

Empfehlen Sie uns weiter

  •  

© by Mankau Verlag | Murnau am Staffelsee.