• Start
  • FlowBirthing
    • Vision und Leitmotive
    • Ziele des Portals
    • Philosophie – Das Buch
    • Fragen an FlowBirthing
    • Kooperationspartner
    • Weitere Informationen
      • Hilfreiche Links
      • Buchempfehlungen
        • Buchempfehlungen aus dem Mankau Verlag
        • Buchempfehlungen aus dem FlowBirthing-Netzwerk
  • Netzwerk
    • Mentorinnen-Suche
      • Mentorinnen Deutschland
      • Mentorinnen Luxemburg
      • Mentorinnen Österreich
      • Mentorinnen Schweiz
    • NetzwerkpartnerInnen-Suche
      • NetzwerkpartnerInnen Deutschland (PLZ 01000 – 19999)
      • NetzwerkpartnerInnen Deutschland (PLZ 20000 – 39999)
      • NetzwerkpartnerInnen Deutschland (PLZ 40000 – 59999)
      • NetzwerkpartnerInnen Deutschland (PLZ 60000 – 79999)
      • NetzwerkpartnerInnen Deutschland (PLZ 80000 – 99999)
      • NetzwerkpartnerInnen Österreich
      • NetzwerkpartnerInnen Schweiz
      • NetzwerkpartnerInnen Liechtenstein
    • NetzwerkpartnerIn werden
    • Angebote der NetzwerkpartnerInnen
    • Die Arbeit der Mentorinnen
  • Kurse und Programme
  • Mitmachen und Downloaden
    • FlowBirthing-Ei
    • Göttinnenbilder
    • Vernetzen & Verlinken
    • FlowBirthing-Lebensmusik
    • FlowBirthing-Werbemittel
  • Shop
    • FlowBirthing-Werbemittel
    • Buchempfehlungen
      • Buchempfehlungen aus dem Mankau Verlag
      • Buchempfehlungen aus dem FlowBirthing-Netzwerk
  • Blog
    • Bewusste Schwangerschaft
    • Hilfe bei Kinderwunsch
    • Natürliche Geburt
    • Neue Geburtskultur
    • Weibliche Urkraft
  • Termine
Schwangerschaft und Geburt als Initiation in die weibliche Kraft

Der Fall Anna Rockel-Loenhoff

Startseite
Alle Blogbeiträge
Der Fall Anna Rockel-Loenhoff
vor 9 Jahren
Alle Blogbeiträge, Neue Geburtskultur
Hausgeburt, Schicksal, Tod
In Deutschland wird mit zweierlei Maß gemessen, was die Hausgeburten oder Klinkgeburten angeht. 2008 kam bei einer Hausgeburt unter schwierigen Bedingungen (Hotelzimmer und Beckenendlage) ein Kind zur Welt, das innerhalb der ersten Stunde verstarb. Der Fall Anna Rockel-Loenhoff führt vor Augen: wir leben nicht mehr im finsteren Zeitalter, wohl aber im Zeitalter der Verblendung, in dem weibliches Weisheitswissen noch immer am Pranger steht!

Tod nach Hausgeburt im Verdacht der Tötungsabsicht

Wäre das Kind im Krankenhaus nach der Entbindung verstorben, weil es – wie Anzeichen vermuten lassen, nicht lebensfähig war, wäre sauber ermittelt worden und die Ärzte aufgrund höheren Schicksal gar nicht erst angeklagt worden. Nicht so die Hebamme und Ärztin Anna Rockel-Loenhoff, einer Ikone der natürlichen Geburt, die man nun, da sie sich der Technikgläubigkeit verwehrt, für 6 Jahre ins Gefängnis steckt und ihr lebenslanges Berufsverbot gibt. Der Tod geht nicht auf einen handwerklichen Fehler der Hebamme zurück, daher ist sie auch nicht wegen Fahrlässigkeit angeklagt gewesen, sondern wegen der Tatsache, dass sie die Mutter bei ihrem Wunsch im Hotel zu entbinden, unterstützt hat. Dass sie die Geburt überhaupt begleitet hat, darin sieht das Gericht die Tötungsabsicht bestätigt, einer „arroganten und sich selbst überschätzenden Hebamme“ wie es im Urteil heißt.

Diametrale Betrachtung von Geburt als natürlich versus lebensgefährlich

Nicht nur in der Urteilsverkündung, sondern auch im Prozessverlauf zeigen sich die Gräben, die zwischen natürlicher Geburtshilfe und hochtechnisierter Geburtsmedizin verlaufen. Der Prozess kam einer Vorverurteilung gleich: „Alle hören Hotelgeburt und Beckenendlage und denken, dass das Kind daran gestorben sein muss.“ So wurden die Fakten, wozu auch die genaue Todesursache zählt als unwesentlich nicht ermittelt. Es war Konsens, dass eine Geburt unter diesen Umständen den Tod des Kindes billigend in Kauf genommen habe. Wäre das Kind im Krankenhaus nach der Entbindung verstorben, weil es – wie Anzeichen vermuten lassen, nicht lebensfähig war, wäre sauber ermittelt worden und die Ärzte aufgrund höheren Schicksal gar nicht erst angeklagt worden.

Mainstream mit Vorurteilen gegenüber natürlicher Geburt reicht bis in höchste Kreise

Das Entsetzliche an diesem Fall sind nicht die Vorurteile in der Schulmedizin, die ihre Daseinsberechtigung aus der Unterdrückung der weiblichen Kraft ziehen oder die Mainstream-Meinung der Bevölkerung – immerhin befassen sich ja nur 2-4 Prozent der Menschen mit dem Thema Hausgeburten intensiv – nein, das Bestürzende ist, dass sich Vorurteile in den Köpfen von Akademikern und Entscheidungsträgern finden und auf dieser Basis ein Urteil fällen. Das legt den Verdacht nahe, dass es hier gar nicht um den Fall, sondern um die Statuierung eines Exempels ging: nur in der Klink darf geboren und gestorben werden, sonst handelt es sich um einen Fall von Tötungsabsicht. Wie sollen Hebammen denn so weiterarbeiten?

Geburt ist immer ein schicksalhaftes Ereignis

Wer leugnet, dass es auch bei bester Betreuung und Fähigkeiten aller Beteiligten leider auch zum traurigen Fall eines kranken, geschädigten oder sogar toten Kindes bei der Geburt kommen kann (bei etwa 3 von 1000 Geburten), der leugnet die Gesetze des Lebens. Geburt ist und bleibt ein schicksalhaftes Ereignis und das ist unabhängig von der Behandlung durch eine Hebamme oder einen Arzt. Eine Garantie auf ein gesundes Kind, kann niemand geben. Auch die Schulmedizin nicht, die das Sicherheitsargument ins Feld führt, damit es Argumente für eine Klinikgeburt gibt. Zu Hause ist ein dramatisches Ereignis „verantwortungslos“ und im Krankenhaus „höhere Gewalt“.

Positive Beeinflussung von Geburten durch weibliches Weisheitswissen

Dabei gibt es Belege, dass die schicksalhaften Verläufe lassen sich minimieren durch eine 1:1 Betreuung durch eine Hebamme und die Kompetenz der Mutter stärkende Geburtsvorbereitung und positive Ausrichtung auf die Geburt. Ganz zu schweigen von der höheren körperlichen Verletztheit von Müttern bei Geburten in Kliniken (ca. 20 Prozent nicht notwendige Kaiserschnitte und ca. 20 Prozent vermeidbare Dammschnitte) und deren Leidensgeschichte in Folge. Ganz zu schweigen von der steigenden Zahl der Mütter, die nach einem Kaiserschnitt aufgrund einer Infektion mit Krankenhauskeimen versterben. Diese Toten wären tatsächlich vermeidbar gewesen. Aber darüber wird geschwiegen!

Interview mit Anna Rockel-Loenhoff
Hier ein sehr nachdenklich machendes Interview mit der verurteilten Hebamme und Ärztin Anna Rockel-Loenhoff vor dem Antritt ihrer Haftstrafe! Über den Fall gibt es am 29. Juni 2016 um 22.03 Uhr im SWR 2 auch eine einstündige Dokumentation.

Unsere Leserwertung
[Gesamt: 5 Durchschnitt: 4.4]
  •  
Post Views: 2.991

13 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • William Wallace
    12. April 2024 13:05

    Die Frau ist gemeingefährlich. Nicht nur die Totgeburten, sondern auch die Niederkünfte von schwerstbehinderten Kindern, die bei einer „normalen“ gebotenen ärztlichen Versorgung hätten gesund zur Welt kommen können.
    Da finde ich, ist der Staat viel zu lasch. Steuervergehen werden mit zig- Jahren ohne Bewährung geahndet und hier nicht mal 3 Jährchen.

    Antworten
  • Silvy
    7. Mai 2023 13:06

    Unfassbar wie sie immer noch fest davon davon überzeugt ist, im Rechten zu sein. Wenn man die Urteilsbegründung liest, kommt zum Vorschein das Bild einr Hebamme, die ihre Grenzen nicht kennt und einen extremen Naturalismus propagiert. Der Notarzt wurde erst gerufen, als das Kind nach einer Horrgeburt fast tot geboren wurde. Arme Greta, armen Eltern, die nur das Beste für ihr Kind wollten und Opfer dieser Hebamme gewesen sind, die außerhalb einer modernen, nach wissenschaftlichen Erkenntnissen geführte Geburtshilfe, agierte und meinte, alles besser zu wissen und zu können.

    Antworten
    • DD
      21. Mai 2023 1:04

      Bei einer Geburt geht es nicht um die Hebamme, es geht um die Wünsche und Vorstellungen der Frau.

      Leider wird die Hebamme vom Staat dazu angehalten die Frau nach deren Vorstellungen zu begleiten.
      Tut siennas nicht. Geht sie eben ins Gefängnis.

      Wie viele Dinge habe ich in der link erlebt.
      Nötigung
      Falsche Diagnosen
      Beschönigung von Dokumentation
      Bedrohung
      Erniedrigung

      Kinder sterben
      Die Krankheiten und Todefälle haben mit heutigen Hygienestandards nicht abgenommen. SIE SIND KONSTANT.
      Was sich verändert hat: mehr Keime, mehr multiresistente Keime.

      Frauen die glauben nicht Gebären zu können.
      Frauen die sich Kinder aus dem Leib schneiden lassen.

      Antworten
      • Regsicil IBCLC
        17. April 2024 19:42

        Ich bin ganz deiner Meinung!! An Annas Stelle, wissend, wie in Europa gedacht, entschieden und verurteilt wird, wäre es trotzdem, um ihrer selbst Willen weiser Gewesen, die Begleitung unter diesen Umständen abzulehnen. Hausgeburt nur bei gesunder Mutter und normal liegendem, gesunden Kind und selbst dann kann immer noch etwas schief gehen, weil Leben an sich nun mal keine Vollkommenheit Garantie hat. Aber bei einer Krankenhausgeburt wird es uns vorgegaukelt!!

        Antworten
  • sabine
    4. März 2023 19:04

    ARL war praktische Ärztin ohne Facharztausbildung

    Antworten
  • G.S.
    20. Dezember 2022 14:51

    Habe die Internetseite Flowbirthing mit Interesse gelesen, aber dieser Abschnitt über ARL disqualifiziert komplett…. die Urteilsbegründung ist eine einzige Horrorstory….

    Antworten
  • sabine
    23. Oktober 2022 20:18

    ARL war praktische Ärztin; sie arbeitete aber als Hebamme in diesem Fall. Sie kontrollierte den Geburtsverlauf unzureichend; d.h die Frau hatte um 5:30h einen Blasensprung und ARL fuhr erst um 16:30h in das Hotelzimmer.Ein Unding nach Blasensprung weder die kindlichen herztöne zu kontrollieren noch den höhenstand des Steißes.
    Eine Geburt aus BEL stellt eine Pathologie dar,die ausserklinisch nicht entbunden werden darf

    Antworten
    • Julia Kercher
      16. Februar 2023 22:43

      Naja meine Hebamme kam auch erst 6 Stunden nach Blasensprung, das ist ganz normal. Der Blasensprung hat ja nichts mit den Herztönen zu tun. BEL ist halt einfach zuhause verboten. Verstehe nicht, warum sie das gemacht hat.

      Antworten
      • sabine
        4. März 2023 19:02

        Nach einem Blasensprung muss sich aber die Hebamme vergewissern wo sich der Po/ Kopf befindet,da es hier auch zum Nabelschnurvorfall ( vor allem bei BEL) kommen kann; sprich : sie muss die Herztöne des Kindes kontrollieren.

        Antworten
        • DD
          21. Mai 2023 0:59

          Dazu gibt’s keine evidenzen.

          Antworten
  • Beobachter
    11. August 2021 16:27

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Antworten
  • Hausgeburtshilfe ja, Pathologie klares NEIN
    13. November 2019 23:14

    “Der Tod geht nicht auf einen handwerklichen Fehler der Hebamme zurück[…]“: Oh doch, das geht er. Frau Rockel-Loenhoff hat sich dem Hebammengesetz, das eine Beckenendlage in der Hausgeburtshilfe ausschließt, widersetzt, genauso wie sie eine Frau geburtsbehilflich außerklinisch betreut hat, die viele selbst für einen Laien erkennbaren Zeichen einer Präeklampsie gezeigt hat. Wenn man dem Berufsstand der Hebammen angehört, hat man nach den Hebammengesetz zu handeln, was Pathologie sowie andere bestimmte Faktoren (z.B. Eine Beckenendlage, Mehrlinge …) in der Hausgeburtshilfe ausschließt. Und dann hat das nichts damit zutun, dass sie auch Ärztin ist, nach meinem Wissen ist sie nämlich „nur“ Allgemeinmedizinerin gewesen und muss demnach nach dem Hebammenberufsstand gehandelt haben.

    Antworten
    • Landarzt
      21. Mai 2022 22:44

      „nuR der Vollständigkeit halber:
      Frau Rockel-Loenhoff hatte keinerlei fachärztliche Ausbildung / Prüfung absolviert, sie war nicht „nur“ Allgemeinmedizinerin.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Die Vorteile einer Wassergeburt
Höhere Haftpflichtprämien für Hebammen

VERANSTALTUNGEN

  • FlowBirthing Programm
  • FlowBirthing-Kreis
  • Veranstaltung vor Ort
  • Alle Veranstaltungen

NEUE BEITRÄGE

  • Bauchtanz zur Geburtsvorbereitung 13. Mai 2024
  • Festival freier Frauen am 25. Mai: Sei dabei! 30. April 2024
  • Geburt neu leben – 4 Wochenkurs für Mütter und Begleiterinnen 12. April 2024
  • Birth R-Evolution – Online Kongress von & mit FlowBirthing 19. März 2024
  • Ein Leben beginnt… so wie du es dir wünscht 1. März 2024

THEMEN

  • Alle Blogbeiträge
  • Bewusste Schwangerschaft
  • Hilfe bei Kinderwunsch
  • Natürliche Geburt
  • Neue Geburtskultur
  • Weibliche Urkraft

BELIEBTE BEITRÄGE

  1. Samhain und die Verbindung zur weiblichen Kraft (7.664)
  2. Kasseler Erklärung zur Reform der Geburtskultur (5.727)
  3. Roses Revolution Day (5.401)
  4. Unfassbar, unmenschlich, unwürdig, unsinnig: Mit Mundschutz gebären (5.360)
  5. Am Welttag der Toilette die Scham im Visier (5.271)
  6. Dieses Planetenspektakel gibt es nur alle 100 Jahre (4.503)
  7. Impulse für Schwangere und Gebärende in Corona-Zeiten (4.193)
  8. Chakrablüten Essenzen – ein Segen für die Schwangere, Gebärende und Mutter (3.895)
  9. Dankbarkeit für Schwangerschaft und Geburt (3.236)
  10. Was ist eine Doula? (3.127)

TAGS

Ausbildung (36) Austausch (25) Emotionen (18) Flowbirthing (230) FlowBirthing-Kurs (17) Frauenkreis (31) Freude (25) Ganzheitliche Geburtsvorbereitung (65) Geburt (99) Geburtshilfe (153) Geburtsmethode (37) Geburtsvorbereitung (152) Glaubenssätze (45) Hebamme (24) Infoabend (23) Kinderwunsch (22) Kraft (36) Kristina Rumpel (21) Körper (17) Leichte Geburt (26) Meditation (59) Mentorin (102) Mentorinnen (156) Mindset (38) Online (185) positives Denken (22) Programm (23) Schulung (29) Schwangerschaft (92) selbstbestimmt (22) Selbsthypnose (21) Theta (24) Thetaflow (25) Thetahealing (35) Traumgeburt (22) Unterstützung (50) Verbindung (23) Vertrauen (68) Vorfreude (23) Webinar (101) Weibliche Kraft (59) Weiblichkeit (76) Weiblichsein (34) Weisheitswissen (62) Zoom-Meeting (34)

MONATSARCHIVE

Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Weitere Inhalte

  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht

Newsletter-Anmeldung

Melde dich zum Newsletter von FlowBirthing an und werde Teil des Inner Circle. Erhalte regelmäßig Informationen über interessante Veranstaltungen, aktuelle Blogartikel und Einladungen zu Expertinnengesprächen. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! 

Flowbirthing Newsletter

Externe Webseiten

  • Mankau Verlag
  • Mankau Shop
  • Forum des Mankau Verlags
  • Mankau Verlag auf YouTube
  • Magazin Die Kunst zu leben
  • LIBER BELLORUM
  • Blog Heilen mit Symbolen
  • Blog Stimmgabeltherapie

Empfehlen Sie uns weiter

  •  

© FlowBirthing 2023 by Kristina Marita Rumpel