Während Schwangerschaft und Geburt vollbringt der weibliche Körper Höchstleistungen. Geburt wird häufig mit einem Marathon verglichen. Warum also nicht auch Techniken aus dem Profisport zur Geburtsvorbereitung nutzen?
Die Macht der Gedanken
Spitzensportler wissen: es ist die Macht der Gedanken, die letztlich alles entscheiden und mit denen der Lauf der Ereignisse beginnt. Gedanken erlauben uns als als Siegerin, d.h. am Ziel der Wünsche einer schmerzarmen, kraftvollen, freudigen Geburt anzukommen. Da das Gehirn nicht zwischen Phantasie und Wirklichkeit unterscheiden kann, sind diese Visualisierungen besonders effektiv.
Bewusstheit über die eigenen Gedanken
Etwa 60.000 Gedanken denken wir täglich. In der Schwangerschaft, wenn wir geneigt sind, besonders viele Dinge zu bedenken, sind es wahrscheinlich sogar noch mehr. Aber wie viele davon, sind für dich wirklich hilfreich, aufbauend und bringen dich deinem Ziel einer freudigen, positiven Geburtserfahrung näher? Im Schnitt sind das gerade mal 3 Prozent im Vergleich zu einem Viertel negativer Gedanken, die eher die Ängste und Sorgen befeuern. Der Rest sind flüchtige, unbewusste Gedanken, die es sich gerade in der Schwangerschaft lohnt, bewusst zu machen. Denn wir alle haben aus Filmen, Berichten anderer Frauen Bilder in uns aufgenommen, die im Unterbewusstsein wirken.
Mentaltraining übt die Geburt ein
Wie im Sport bietet sich zum Einüben der Abläufe das Mentaltraining an, bei dem der Geburtsverlauf imaginär in seinem idealen Verlauf vor dem inneren Auge durchlaufen wird. Dazu eignen sich je nach Vorlieben: Meditationen, Visualisierungen oder auch Autosuggestionen. In Zustand der Trance kommen die mentalen Prozesse dem tatsächlichen Erleben besonders nahe. Und da der weibliche Körper während der Geburt auf natürliche Weise in einen tranceähnlichen Zustand findet, sind Selbsthypnose-Techniken zur Vorbereitung auf die Geburt und Anwendung während der Geburt so effektiv.
Die Vorteile des Mentaltrainings zur Geburtsvorbereitung
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Die Angst vor der Geburt nimmt ab
- Schmerzen werden geringer und der Geburtsverlauf verkürzt sich
- Frauen fühlen sich wohler vor, während und nach der Geburt.
Voraussetzung ist jedoch ein regelmäßiges Einüben der Techniken und Abläufe. Zur Einübung sei die FlowBirthing-CD empfohlen, die u.a. Visualisierungen und Meditationen enthält. Viel Freude beim Trainieren!